ARTplus – Künstlerische Ausbildung und Qualifizierung für Kreative mit Behinderung von EUCREA Verband Kunst und Behinderung e.V.
In vier Bundesländern (Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen) ermöglicht das Strukturprogramm ARTplus künstlerisch begabten Menschen mit Behinderung eine professionelle Ausbildung an kooperierenden Theaterakademien, Kunst- oder Musikhochschulen. Bis heute sind selbstständige, von der Behindertenhilfe unabhängig agierende Kreative mit Beeinträchtigungen in der deutschen Kulturlandschaft eine Randerscheinung. Mit seinem auf drei Jahre angelegten Modellprojekt will EUCREA e.V. diese Lücke schließen. Gemeinsam mit Partner:innen und Beteiligten werden Formen erprobt, die neue Ebenen im künstlerischen Bildungsbetrieb ausloten. Programmbegleitend entsteht eine filmische Dokumentation, zudem sollen Informationstage mehr Menschen und eine breitere Öffentlichkeit für das langfristige Ziel gewinnen, Inklusion im (künstlerischen) Bildungsbetrieb durch geeignete Strukturen zu ermöglichen.
„Unprätentiös und dadurch umso wertvoller: ARTplus setzt an den Strukturen der professionellen künstlerischen Ausbildung an, um Inklusion in Kunst und Kultur grundständig zu ermöglichen. Es ist dringend nötig, dass talentierte Menschen mit Behinderung unabhängig von der Unterstützung und dem Potential ihres persönlichen Umfeldes den Berufswunsch ‚Künstler:in‘ realisieren können. Ein stärkendes und Hoffnung machendes Projekt, das alle Zeichen auf die Veränderung hin zu einem offeneren und diverseren Kunstbetrieb setzt.“, sagt die Jury.
3 Fragen an… Jutta Schubert, Leitungsteam EUCREA e.V.
EUCREA verfolgt mit ARTplus das Ziel, Künstler:innen mit unterschiedlichen Behinderungen Zugänge zu künstlerischen Hochschulen zu ermöglichen.
Zur Verbesserung der Öffentlichkeitsarbeit, u.a. für filmische Dokumentationen und Informationsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen.
…dass die Kulturlandschaft durch Kreative mit Behinderungen bereichert wird und sie sich künstlerisch ausbilden und qualifizieren lassen können.