NewsALLE NEWS
Verlängerung der Bewerbungsfrist
Verlängerung der Bewerbungsfrist

Wir verlängern die Bewerbungsfrist. Jetzt noch bis zum 30. Juni 2023 bewerben.

Neue Bewerbungsphase startet am 20. April 2023
Neue Bewerbungsphase startet am 20. April 2023

The Power of the Arts wird zum siebten Mal in Folge ausgelobt. Bewerben können sich gemeinnützige Institutionen mit Projekten und Initiativen aus den Sparten Musik, Theater, Kunst, Tanz, Literatur, Architektur, Film und angewandte Künste mit Sitz in Deutschland. Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen!

Die Preisträgerehrung: Gewinnerprojekte 2020 – 2022
Die Preisträgerehrung: Gewinnerprojekte 2020 – 2022

Endlich konnten wir die Preisträgerprojekte von The Power of the Arts 2020 – 2022 auszeichnen: Am 30. März 2023 fand die Ehrung in den Bolle Festsälen in Berlin statt.

Das sind die Preisträgerprojekte 2022
Das sind die Preisträgerprojekte 2022

Die Preisträgerprojekte von The Power of the Arts 2022 stehen fest! Die Jury hat erneut drei herausragende Projekte ausgewählt, die alle mit ihren künstlerische Ideen zu einer offenen Gesellschaft beitragen.

Die Jurysitzung 2022
Die Jurysitzung 2022

Die diesjährige Jury hat getagt und vier Gewinnerprojekte ausgewählt. Welche Projekte mit dem Förderpreis The Power oft the Arts 2022 ausgezeichnet werden, geben wir demnächst bekannt.

Verlängerung der Bewerbungsfrist
Verlängerung der Bewerbungsfrist

Wir verlängern die Bewerbungsfrist. Jetzt noch bis zum 15. Juni 2022 bewerben.

Online-Infotermin für Bewerber:innen, 19. Mai 2022, 15 – 16 Uhr
Online-Infotermin für Bewerber:innen, 19. Mai 2022, 15 – 16 Uhr

Für die Anmeldung und Zugangsdaten schicken Sie bitte eine Mail an kontakt@thepowerofthearts.de

Herzlich willkommen! Benita Bailey ist neues Jurymitglied
Herzlich willkommen! Benita Bailey ist neues Jurymitglied

Wir sind glücklich, die Schauspielerin, Theater- & Filmemacherin, Sprecherin und Lehrbeauftragte Benita Bailey als neues Mitglied in unserer Jury zu begrüßen.

Herzlich willkommen! Mirna Funk ist neues Jurymitglied
Herzlich willkommen! Mirna Funk ist neues Jurymitglied

Wir freuen uns, die Essayistin und Autorin Mirna Funk als neues Mitglied in unserer Jury zu begrüßen.

Neue Bewerbungsphase startet am 1. April 2022
Neue Bewerbungsphase startet am 1. April 2022

Als wir den Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts 2015 unter dem Eindruck globaler Fluchtbewegungen auf den Weg gebracht haben, standen wir als Gesellschaft vor einer großen Aufgabe.

Das sind die Preisträgerprojekte 2021
Das sind die Preisträgerprojekte 2021

Die Preisträgerprojekte von The Power of the Arts 2021 stehen fest! Die Jury wählte vier herausragende Projekte aus, die unkonventionelle künstlerische Ideen für eine offene Gesellschaft realisieren.

Die Jurysitzung 2021
Die Jurysitzung 2021

Unsere Jury hat getagt! Wer zu den diesjährigen Gewinner:innen zählt, geben wir morgen bekannt.

The Power of the Arts wird mit dem AKF-Award ausgezeichnet
The Power of the Arts wird mit dem AKF-Award ausgezeichnet

Der Arbeitskreis Kulturförderung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI e.V. zeichnet die Philip Morris GmbH für ihren Kunst- und Kulturförderpreis The Power of the Arts mit dem AKF-Award aus.

Nominierung für den AKF-Award 2021
Nominierung für den AKF-Award 2021

The Power of the Arts gehört zu den nominierten Projekten für den diesjährigen AKF-Award.

Open Call 2021 – Start der Bewerbungsphase
Open Call 2021 – Start der Bewerbungsphase

Starten Sie mit uns ins fünfte Jubiläumsjahr! Ab sofort und bis zum 15. Juni bewerben.

The Power of the Arts startet ins fünfte Jahr
The Power of the Arts startet ins fünfte Jahr

Am 15. April 2021 startet die neue Bewerbungsphase. Mit insgesamt 200.000 Euro fördern wir 2021 wieder vier herausragende Initiativen und Institutionen, die sich mittels der Künste für eine offene Gesellschaft einsetzen. Interessierte können sich zum Ausschreibungsstart benachrichtigen lassen.

Würdigung der Preisträgerprojekte 2020
Würdigung der Preisträgerprojekte 2020

In den vergangenen Jahren wurden die Preisträgerprojekte stets im Rahmen einer festlichen Veranstaltung mit Persönlichkeiten aus Kultur, Politik und Gesellschaft gewürdigt. Aus Rücksicht auf den Infektionsschutz müssen wir zu unserem Bedauern dieses Jahr von einer feierlichen Preisverleihung absehen. Dennoch freuen wir uns Ihnen einen kurzen Zusammenschnitt aller Gewinnerprojekte zu präsentieren.

Bekanntgabe des 10. Preisträgers 2020
Bekanntgabe des 10. Preisträgers 2020

Der bisher aus projektinternen Gründen noch nicht veröffentlichte Gewinner des Kulturförderpreises The Power of the Arts 2020 kann endlich bekannt gegeben werden. Ausgezeichnet wurde „Kein Schlussstrich! Ein bundesweites Theaterprojekt zum NSU-Komplex“ von Licht ins Dunkel e.V.

Das sind die Preisträger:innen 2020
Das sind die Preisträger:innen 2020
Aus über 130 Einreichungen wählte die Jury zehn Leuchtturmprojekte mit Vorbildcharakter aus, verteilt über ganz Deutschland.
Die Jurysitzung 2020
Die Jurysitzung 2020

Unsere Jury hat getagt! Lange haben die Jurymitglieder:innen zusammen gesessen und diskutiert: Wer zu den diesjährigen Gewinnern zählt, verraten wir in den kommenden Wochen.

Es geht in die nächste Runde!
Es geht in die nächste Runde!

2020 ist ein besonderes, krisengeschütteltes Jahr. Darum ändern wir die Verteilung der Fördersumme.

Die Jury 2020
Die Jury 2020

Das The Power of the Arts Juryteam 2020 ist startklar. Hier stellen wir Ihnen die Jury für die aktuelle Ausschreibung vor.

Das sind die Preisträger:innen 2019
Das sind die Preisträger:innen 2019

Zum dritten Mal seit dem Bestehen von The Power of the Arts hat die Jury wieder beeindruckende Projekte ausgezeichnet.

Die Preisverleihung
Die Preisverleihung

Es war uns ein Fest! Um die diesjährigen Gewinner:innen von The Power of the Arts auszuzeichnen, fand am 30. Januar 2020 im F.A.Z Atrium in Berlin die Preisverleihung statt.