MeetKinoMobil von MPower e.V.
MeetKinoMobil richtet sich an junge Frauen, die in Berliner Gemeinschaftsunterkünften leben, und eröffnet ihnen mit einem mobilen Kino den Zugang zu Kunst und Kultur über das Medium Film. In Filmworkshops mit professionellen Filmemacherinnen können die Teilnehmerinnen selbst filmisch aktiv werden und ihre Biographien sowie ihre Vorstellungen von Identität und der Gesellschaft, in der sie leben möchten, einbringen. Filme von Frauen werden an verschiedenen Orten gezeigt, in den Gemeinschaftsunterkünften, in Berliner Programm-Kinos wie das Hackesche Höfe Kino und in den Sommermonaten draußen im Open-Air-Format.
„MeetKinoMobil schafft Orte zum Austausch und nutzt kulturelle (Film-)Bildung als Empowerment-Methode. Professionelle Filmemacher:innen stärken die jungen Frauen, geben Impulse und können ,Role Models‘ für sie sein. Die jungen Frauen werden empowert, indem sie technisch und kreativ befähigt werden, sich filmisch auszudrücken. Sie werden ermutigt, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen und im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar zu werden“, sagt die Jury.
3 Fragen an… Mervete Bobaj, Gründerin und Vorstandsmitglied von MPower
Junge Frauen lernen Filme von Frauen und die Filmemacherinnen kennen, sie nehmen an Workshops teil, erstellen eigene Filmarbeiten und werden so zu Erzählerinnen ihrer Lebenswirklichkeit.
Das Preisgeld wird für Honorarzahlungen an die Künstlerinnen/Filmemacherinnen, Multiplikatorinnen und Kuratorinnen zum Einsatz kommen, darüber hinaus für das Design und den Druck von Flyern, Materialanschaffungen (z.B. Leinwände, Beamer, Lautsprecher, Kabel) und Filmmieten.
… dass mehr Diversität in der Kulturbranche zu sehen ist.