Musiklusion – Digitale Partizipation von Lebenshilfe Tuttlingen e.V.
Das Projekt Musiklusion an der Lebenshilfe Tuttlingen ermöglicht Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen durch technologische Erweiterungen das Spielen von Musikinstrumenten. Zusammen mit externen Künstler:innen kreieren die Projektteilnehmenden im digitalen Raum inklusive und kollaborative Musikvideos und setzen ihre kreative Arbeit auch unter Pandemie-Bedingungen fort.
„Ein Thema mit hoher Innovationskraft und Komplexität. Es verdeutlicht uns, dass Gegenstände, etwa Musikinstrument, mit denen wir ganz selbstverständlich umgehen, nicht für alle gemacht sind. Das Bemühen darum, Musikinstrumente durch den Einsatz neuer Technologien für alle Menschen spielbar zu machen und damit Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, ist absolut auszeichnungswürdig“, sagt die Jury.
3 Fragen an… Andreas Brand, Musiklusion Tuttlingen
Das Projekt Musiklusion ermöglicht Menschen mit Behinderungen einen barrierefreien Zugang zum aktiven Musizieren mithilfe digitaler Medien.
Mit der Fördersumme werden wir in digitaler Zusammenarbeit mit Musikerinnen und Musikern außerhalb der Lebenshilfe verschiedene inklusive Musikvideos gestalten und publizieren. Wir ermöglichen dadurch Menschen mit Behinderung eine pandemiekonforme kulturelle Partizipation im digitalen Raum und eine besondere Form der Selbstwirksamkeit.
…dass wir besonders in Zeiten einer Pandemie die – wenn auch digitale – Ausweitung der Gemeinschaft als breite und stetige Aufgabe unserer Gesellschaft begreifen. Musiklusion ist ein partizipatives Projekt und ich lade herzlich alle Kulturschaffenden ein, mit uns zu musizieren. Ich freue mich darauf!